Schlagwort-Archive: Arbeitsunfähigkeit
Unterbrechung der Versicherungspflicht wegen Krankheit?
Die Ausnahmen zur Pflichtversicherung nach FSVG sind gesetzlich abschließend geregelt, wobei die Nichtausübung der ärztlichen Tätigkeit bei der Ärztekammer anzuzeigen ist. Eine Unterbrechung der Berufsausübung wegen Arbeitsunfähigkeit befreit daher nicht ohne weiteres von der Versicherungspflicht. …mehr
Krankmeldung von Zivildienern – BMG bestätigt Rechtsmeinung der Ärztekammer für OÖ
Bei Krankmeldungen von Arbeitnehmern – und auch von Zivildienern – ist nicht die Diagnose anzugeben, sondern ist ein allgemeiner Hinweis auf den Grund der Dienstverhinderung, wie etwa Krankheit oder (Arbeits) Unfall, ausreichend. Die Diagnose ist aufgrund der bestehenden ärztlichen Verschwiegenheitspflicht nicht an den Dienstgeber zu übermitteln. …mehr
Ausbildung im Burn-out-Krankenstand bejaht
Ein Arzt befürwortete eine bestimmte Ausbildung während eines Krankenstandes aufgrund einer Überlastungssymptomatik: Im konkreten Fall entschied der OGH, dass diese Weiterbildung gerechtfertigt war und der Dienstnehmer deswegen keinen Entlassungsgrund gesetzt hat. …mehr
Verkürzung der Dauer der Arbeitsunfähigkeit
Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse darf die vom Arzt festgesetzte (längere) Arbeitsunfähigkeit reduzieren. Damit geht auch der Anspruch auf weitere Auszahlung des Krankengeldes verloren. …mehr
Unterbrechung des Zeitausgleichs durch einen Krankenstand?
Im Gegensatz zur Urlaubskonsumation haben nach Ansicht des OGH Erkrankungen während des Verbrauchs von Zeitausgleich keine Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis, was dazu führt, dass ein Zeitausgleich nicht durch einen Krankenstand unterbrochen werden kann. …mehr