Logo Info für Ärzte
  • Rechtliche Entscheidungen
  • Medizinrecht Praktisch
  • Newsletter
    Lig Logoaekooe Logo

    Veröffentlicht am: 09.11.2015 Rechtliche Entscheidungen Mag. Christoph Voglmair, LL.M. Standpunkt

    Antragstellung und Kündigungsschutz bei Elternteilzeit

    Die gesetzlich normierte Voraussetzung der ununterbrochenen dreijährigen Dauer des Dienstverhältnisses für einen Rechtsanspruch auf Elternteilzeit nach dem MSchG bzw. VKG muss erst zum Zeitpunkt des Antritts der Teilzeitbeschäftigung und nicht schon bei der Antragstellung erfüllt sein.

    Ein seit 1.1.2013 beschäftigter Elternteil stellt aufgrund der Geburt eines Kindes bei seinem Dienstgeber den Antrag, beginnend mit 1.1.2016 bis zum 7. Lebensjahr des Kindes in Elternteilzeit zu gehen. Da im Jahr 2014 der betreffende Dienstnehmer bereits eine Elternkarenz in Anspruch genommen hat, stellt sich einerseits die Frage, ob das Erfordernis der ununterbrochenen dreijährigen Dauer des Dienstverhältnisses überhaupt gegeben ist und ob andererseits rechtswirksam der Anspruch auf Elternteilzeit bereits vor Ablauf der dreijährigen Dauer des Dienstverhältnisses gestellt werden kann.

    Sowohl die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes (MSchG) als auch jene des Väter-Karenzgesetzes (VKG) normieren eindeutig, dass Zeiten einer Elternkarenz auf die dreijährige Mindestdauer des Arbeitsverhältnisses angerechnet werden. Hinsichtlich des Zeitpunkts der Antragstellung muss gemäß einer jüngst ergangenen Entscheidung des Oberlandesgerichts Wien (OLG Wien 27. 5. 2015, 10 Ra 3/15g) die ununterbrochene dreijährige Dauer des Arbeitsverhältnisses erst bei Antritt der Teilzeitbeschäftigung und nicht schon zum Zeitpunkt der Antragstellung erfüllt sein. Damit geht einher, dass auch der Kündigungs- und Entlassungsschutz mit der Bekanntgabe der Teilzeitbeschäftigung, frühestens jedoch vier Monate vor dem beabsichtigten Antritt dieser beginnt. Zurückkommend auf das Eingangsbeispiel bedeutet dies nun, dass der betreffende Elternteil bereits vor dem 1.1.2016 seinen Antrag auf Elternteilzeit bei seinem Dienstgeber stellen kann, ein damit verbundener Kündigungs- und Entlassungsschutz beginnt frühestens mit 1.9.2015 zu laufen.

    Zurück

    LINZER INSTITUT FÜR GESUNDHEITSSYSTEM – FORSCHUNG (LIG)
    Dinghoferstraße 4
    4010 Linz, Oberösterreich
    Telefon: 0732 77 83 71
    ZVR – Zahl: 947345144

    • Ärztekammer für OÖ
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Sitemap

    ©2025 LIG – Alle Rechte vorbehalten