Logo Info für Ärzte
  • Rechtliche Entscheidungen
  • Medizinrecht Praktisch
  • Newsletter
    Lig Logoaekooe Logo

    Veröffentlicht am: 16.12.2014 Rechtliche Entscheidungen Mag. Robert Prankl, LL.M. Standpunkt

    Rezepte ausstellen

    Es stellt sich immer wieder die Frage, ob Ärzte ein Rezept ausstellen können/dürfen, wenn sie gerade kein Rezeptformular oder den Ordinationsstempel bei der Hand haben. Wie vorzugehen ist verrät das Rezeptpflichtgesetz.

    Nach § 3 Rezeptpflichtgesetz hat ein Rezept folgende Angaben zu enthalten:

    • den Namen und Berufssitz des zur Verschreibung Berechtigten;
    • den Namen der Person für die das Arzneimittel bestimmt ist;
    • den Namen des verordneten Arzneimittels;
    • die Darreichungsform, Menge und Stärke des verordneten Arzneimittels;
    • die Gebrauchsanweisung - bei Arzneispezialitäten jedoch nur dann, wenn der Verschreibende eine von der beigedruckten oder beigelegten Gebrauchsanweisung abweichende anordnet;
    • bei Verschreibungen für ein Kind dessen Geburtsjahr;
    • das Ausstellungsdatum und
    • die Unterschrift des Verschreibenden.

    Das bedeutet, dass Ärzte auch auf ein leeres Blatt Papier rezeptieren können, sofern die geforderten Angaben enthalten sind. Weiters ist nicht gefordert, dass ein Rezept mit dem Ordinationsstempel versehen ist.

    Zurück

    LINZER INSTITUT FÜR GESUNDHEITSSYSTEM – FORSCHUNG (LIG)
    Dinghoferstraße 4
    4010 Linz, Oberösterreich
    Telefon: 0732 77 83 71
    ZVR – Zahl: 947345144

    • Ärztekammer für OÖ
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Sitemap

    ©2025 LIG – Alle Rechte vorbehalten